Artikel
Wasserfest Brunnendorf OT Gettengrün, Adorf
Brunnendörfer gibt es auch in Sachsen nur noch an wenigen Stellen. Das Projekt zur Erschließung der Trinkwasserversorgung in der Ortschaft Gettengrün konnte im Jahr 2025 erfolgreich durchgeführt werden.
Die Hauptleitungen der Neuerschließung zur Trinkwasserversorgung in Gettengrün sind im August 2025 in Betrieb gegangen . Ein Großteil der Hausanschlüsse ist ebenfalls verlegt. Wir gehen davon aus, dass alle Haushalte noch in diesem Jahr mit Trinkwasser versorgt werden können. Mit hohem Einsatz, Interesse und Verständnis konnten die gestellten Aufgaben fristgerecht umgesetzt werden. Wir möchten uns bei allen Baubeteiligten, Anliegern und beteiligten Dritten recht herzlich bedanken!
Über eine der letzten Trinkwassererschließungen im Vogtland
Brunnendörfer gibt es auch in Sachsen nur noch an wenigen Stellen. Die so genannten Ortschaften sind nicht oder nur teilweise an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen - Die Wasserversorgung der Anwohner wird bei diesen, weniger als 1% aller sächsischen Einwohner, individuell, zumeist über Brunnen realisiert.
Bedingt durch langanhaltende Trockenperioden versiegen diese Brunnenanlagen zunehmend. Erste Einwohnerversammlung der betroffenen Brunnennutzer fanden bereits 2023 statt, im Jahr 2024 konnten die Willensbekundungen zur trinkwasserseitigen Erschließung eingeholt werden. Nach erfolgter Planung und Ausschreibung wurde von März bis Juni 2025 Bau der Trinkwasser- Hauptleitung durch die „Schmidt Bau GmbH“ realisiert. Herstellung der Hausanschlussleitungen erfolgt noch.
Gettengrün weist mit den 25 erschlossenen Grundstücken die typischen Merkmale einer Streusiedlung auf. Insgesamt wurden fast 3000 m Trinkwasserversorgungsleitung verlegt. Davon konnte der Großteil in geschlossener Bauweise im Horizontalspülbohrverfahren realisiert werden. Teilweise wurden aufgrund des Baugrundes als Felsbohrungen notwendig. Nur ein kleiner Teil musste in offener Bauweise ausgeführt werden.
Ihr Trinkwasser erhalten die Anwohner nun aus dem Wasserwerk Ameisenloh Adorf, als auch Fernwasser aus dem Wasserwerk der Talsperre Muldenberg.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Förderrichtlinie Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur - RL öTIS/2019: Erstmalige Errichtung von Anlagen der öffentlichen Trinkwasserversorgung, um bisher nicht an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossene Grundstücke gemäß §43 Absatz 1 SächsWG in der jeweils geltenden Fassung, an eine öffentliche Trinkwasserversorgung anzuschließen sowie die Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten, das den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht und so den Schutz der menschlichen Gesundheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sicherzustellen.



