ZWAV Trinkwasser

Aufbereitungsstoffe ZV Fernwasser Südsachsen


Gemäß §16/4 der Trinkwasserverordnung 2001 gibt der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland bekannt, welche Aufbereitungsstoffe vom Zweckverband Fernwasser Südsachsen verwendet werden. Der Einsatz der Aufbereitungsstoffe erfolgt gemäß §11 der Trinkwasserverordnung.

Stand der Übersicht: 03.01.2023

Wasserwirtschaftliche Anlage Versorgungsgebiet Bezeichnung der Zusatzstoffe Verwendungszweck
Werda Werda Natriumhydroxid
Kaliumpermanganat*
Kohlenstoffdioxid
Polyaluminiumchlorid
mittelanionisches Polyelektrolyt
Calciumcarbonat
Chlor, Chlordioxid
Aktivkohle*
Aluminiumsulfat
Einstellung ph-Wert
Oxidation
Aufhärtung
Flockung
Flockungshilfe
Aufhärtung
Desinfektion
Adsorption
Flockung
Dröda Großzöbern Natriumhydroxid
Kaliumpermanganat*
Polyaluminiumchlorid
Chlor
Aktivkohle*
mittelanionisches Poly­elektrolyt*
Aluminiumsulfat
pH-Wert-Einstellung
Oxidation
Flockung
Desinfektion
Adsorption
Flockungshilfe
Flockung
Eibenstock Burkersdorf Calciumhydroxid
Kohlenstoffdioxid
Kaliumpermanganat*
Polyaluminiumchlorid
mittelanionisches Polyelektrolyt*
Natriumhydroxid
Aktivkohle*
Chlor und Chloroxid
Aluminiumsulfat
Einstellung pH-Wert
Aufhärtung
Oxidation
Flockung
Flockungshilfe
Einstellung pH-Wert
Adsorption
Desinfektion
Flockung
Sosa Sosa Kaliumpermanganat
Calciumhydroxid
Polyaluminiumchlorid
mittelanionisches Polyelektrolyt
Kohlenstoffdioxid

Chlor und Chloroxid
Aktivkohle*
Aluminiumsulfat
Oxidation
Einstellung pH-Wert
Flockung
Flockungshilfe

Aufhärtung
Oxidation

Desinfektion
Adsorption
Flockung
Carlsfeld Carlsfeld Calciumhydroxid
Kohlenstoffdioxid
Kaliumpermanganat*
Polyaluminiumchlorid
mittelanionisches Polyelektrolyt*
Calciumcarbonat
Aktivkohle*
Chlor
Chloroxid
Aluminiumsulfat
Einstellung pH-Wert
Aufhärtung
Oxidation
Flockung
Flockungshilfe
Aufhärtung Einstellung pH-Wert
Adsorption
Desinfektion
Desinfektion
Flovkung
Muldenberg Muldenberg Calciumhydroxid
Kohlenstoffdioxid
Kaliumpermanganat*
Polyaluminiumchlorid

mittelanionisches Polyelektrolyt*
Calciumcarbonat
Aktivkohle*
Chlor
Chloroxid
Aluminiumsulfat
Einstellung pH-Wert
Aufhärtung
Oxidation
Flockung

Flockungshilfe
Einstellung pH-Wert
Adsorption
Desinfektion
Desinfektion
Flockung

Das in den Talsperren-Wasserwerken des Zweckverband Fernwasser Südsachsen Wasser GmbH aufbereitete Trinkwasser hat nachfolgend genannte Güteparameter. Dieses Wasser wird  in das Versorgungsnetz des Vogtlandes eingespeist und durch den ZWAV weiter verteilt. Dabei ergeben sich teilweise Vermischungen mit Eigenwasser und abweichende Messwerte.

Stand der Übersicht: 03.01.2023

Wasserwerk Gütewert
Nitrat (mg/l)
/Grenzwert 50
Gütewert
Fluorid (mg/l)
/Grenzwert 1,5
Gütewert
Sulfat (mg/l)
/Grenzwert 250
Gütewert
Chlorid (mg/l)
Grenzwert 250
Gütewert
Nitrit (mg/l
Gütewert
Gesamthärte
(°dH)
Gütewert
Härtebereich
Gütewert
Calcium (mg/l)
Gütewert
Magnesium (mg/l)
Gütewert
Natrium (mg/l)
Gütewert
pH-Wert
Werda 3,8 0,1 17,0 23,7 <0,010 2,9 weich 16,4 2,6 13,3 8,2
Großzöbern 15,0 0,2 31,0 35,3 <0,010 4,7 weich 25,4 4,9 16,7 8,0
Muldenberg 1,6 <0,08 12,0 18,4 <0,010 4,2 weich 23,3 4,2 8,7 8,4
Sosa 1,3 0,1 9,5 11,3 <0,010 2,9 weich 19,2 0,9 2,4 8,0
Carlsfeld <1 <0,05 7,2 17,2 <0010 4,0 weich 27,8 0,5 1,6 8,1
Burkersdorf 3,1 0,2 14,0 17,3 <0,010 3,2 weich 20,1 1,6 9,2 7,9

* bei Bedarf

Alle Wässer im Verbandsgebiet werden bei Bedarf mit Natriumhypochlorit desinfiziert.
Für telefonische Rückfragen stehen die Mitrabeiter des Zweckverbandes jederzeit zur Verfügung.